Wer wir sind
Die Gesellschaft Quadram wurde im Jahre 1991 gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung von Softwares für Windows und Internet.
Unser Ziel, revolutionäre Produkte zu entwickeln, die permanente Zusammenarbeit mit den Profis auf diesem Gebiet, die direkte Umsetzung des Feedbacks der Benutzer und vor allem unser unermüdlicher und langjähriger Arbeitseinsatz sind das Erfolgsrezept für die im Jahre 1996 entwickelten Softwares der Familie ERGO. Diese Software ist vor allem auf dem inländischen Markt das Standardwerkzeug geworden für alle Akteure des Bausektors. Mehr als 3.000 Lizenzen sind bis Ende 2007 installiert worden.
In unserer Kundenliste findet man heute:
- Administration des Ponts et Chaussées,
- Administration des Bâtiments Publics,
- L’Administration des P & T Luxembourg,
- Les Chemins de Fer Luxembourgeois,
- L’Administration Communale de la Ville de Luxembourg
- Bekannte Architektenbüros und Studienbüros
- Baufirmen jeglicher Größenordnung.
Im Jahre 2002 hat Quadram eine neue Palette von Softwares auf den Markt gebracht. Seither hat Quadram den Eintritt in die Dienstleistungs- und die Treuhändergesellschaften geschafft mit Tempo (Zeitverwalter) und Hermes (Dokumentenverwalter). Tempo+ ist heute eine der beliebtesten Methoden für viele Treuhänder und verschiedene Studienbüros.
Im Jahre 2005 hat Quadram das neue Produkt TempoGEST in diesem Bereich entwickelt. Diese Software ist einzigartig auf ihrem Gebiet für die administrative und juristische Verwaltung von Gesellschaften.
Das Jahr 2005 zeichnete sich auch durch die Entwicklung der 7. Version der Software Ergo „Architekt“ aus. Dieser sehr wichtige Schritt bringt nicht nur eine Verbesserung der älteren Version mit sich, sondern ist eine völlig neue Software! Die Firma Quadram hat ihr Ziel, ihre Produkte den Erwartungen der Zukunft anzupassen, erreicht, indem sie neue Technologien und Zeichnungen hineingebracht hat. Außerdem hat diese neue Version durch ihre Anpassungsfähigkeit an andere Länder wie Frankreich, Belgien und Deutschland usw. die Türen für den ausländischen Markt geöffnet.